Newsflash

Termine

Letzter Monat Oktober 2023 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 39 1
week 40 2 3 4 5 6 7 8
week 41 9 10 11 12 13 14 15
week 42 16 17 18 19 20 21 22
week 43 23 24 25 26 27 28 29
week 44 30 31

Zugriffszähler

Heute 2

Gestern 68

Woche 206

Monat 263

Insgesamt 702293

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Hinweis
  • EU e-Privacy Directive

    This website uses cookies to manage authentication, navigation, and other functions. By using our website, you agree that we can place these types of cookies on your device.

    View Privacy Policy

    You have declined cookies. This decision can be reversed.

Abschied - Fremdsprachenassistentin, María González Guirado verlässt das PEBK nach einem ereignisreichen Jahr.

Seit fast einem Jahr begleitet uns María nun als Fremdsprachenassistentin im Spanischunterricht. Wir sind traurig, dass wir sie nicht schon in der Einführungsphase hatten, denn sie ist eine liebevolle, hilfsbereite sowie sehr aufmerksame Person.

Fremdsprachenassistentin

 

Weiterlesen ...

Let’s Talk – Ein Projekttag zum Thema Kommunikation

Die Schülerinnen und Schüler der Ausbildungsvorbereitungsklasse ATHSe haben sich gemeinsam mit den drei Lehrer*innen Frau Schnack, Herrn Dahmen, Frau Gazzard sowie der Schulsozialarbeiterin Frau Ötzekin einen Tag lang mit dem Thema Kommunikation beschäftigt, Angelehnt war der Projekttag an das Präventionsprogramm ‚Jugend will sich-er-leben‘ (Jwsl).

Lets Talk 01

Weiterlesen ...

Hinweis der Agentur für Arbeit

Jugendberufshaus

Auch wenn aktuell keine Schulsprechstunden stattfinden, ist die Berufsberatung im Jugendberufshaus für Berufsberatungen unter der Hotline 0231/ 842 9860 erreichbar.

Falls Nachhilfeunterricht oder Prüfungsvorbereitung innerhalb der dualen Berufsausbildung (Gärtner*in, Florist*in, Friseur*in, Kosmetiker*in) benötigt wird, wenden Sie sich bitte an den TüV Nord Bildung unter 0231/ 549 577 12.

Frisch renoviert – Das PEBK ist bereit für neue Kosmetiker*innen!

Der Fachbereich Kosmetik am PEBK freut sich über modernisierte Behandlungsräume für die Fachpraxis. Die Farbkonzepte der Räume wurden geändert und Behandlungsliegen erneuert.

Im Rahmen der dreijährigen Berufsausbildung zur/zum „Staatlich geprüften Kosmetiker*in und Fachhochschulreife“ haben Schüler*innen die Möglichkeit einer Doppelqualifikation. Regelmäßige Modelltage in der Praxis, fundierter und fächerübergreifender Unterricht und Praktika bilden die Grundlage für eine/einen professionell ausgebildete*n Kosmetiker*in.

C001

Weiterlesen ...

Interview zur Corona-Impfung

Am Donnerstag, den 25.02.2021 wurde Naozat Abdi (20), ein Schüler der Fachoberschule Gesundheit und Soziales des Paul-Ehrlich-Berufskollegs, gegen das zurzeit verbreitete Coronavirus geimpft. Er absolviert zurzeit ein einjähriges Praktikum bei einem Altenpflegedienst.

Interview Impfung

 

Weiterlesen ...

BVB-Lernzentrum veröffentlicht Kurzfilm und Doku „Perspektivwechsel“ von und mit Schüler*innen des PEBK

 

Eine Zusammenarbeit zwischen dem BVB-Lernzentrum, dem Polizeipräsidium Dortmund und dem Paul-Ehrlich-Berufskolleg brachte den Kurzfilm und die dokumentarische Begleitung „Perspektivwechsel“ hervor. Gefördert wurde das Projekt durch PFIFF - Pool zur Förderung innovativer Fußball- und Fankultur der DFL.

Screenshot YouTube Perspektivwechsel

Weiterlesen ...

Leckere Hausaufgaben

Lockdown 20/21.

Das bedeutet sowohl für unsere Schüler*innen als auch alle Lehrenden große Umstellungen. Die Schüler*innen bekommen ihre Aufgaben und Texte in digitaler Form zugeschickt oder werden in Videokonferenzen unterrichtet.

Kochen 1

 

Weiterlesen ...

17 Schüler*innen freuen sich über ein eigenes Laptop aus der Spende von ALDI Nord!

Ende letzten Jahres erreicht das Paul-Ehrlich-Berufskolleg die freudige Nachricht, dass ALDI Nord der Schule 17 Laptops zur Verfügung stellt, und zwar als Geschenk, nicht als Leihgabe. Dies ist besonders in Zeiten des Distanzunterrichts eine besonders wertvolle Geste.

Vergabe LapTops 1

Weiterlesen ...

Projekt Connection im Schuljahr 2020/21

Das Projekt Connection ist auch in diesem Schuljahr wieder gestartet. Das langjährige Projekt führt Lernende aus der internationalen Förderklasse bzw. der einjährigen Berufsfachschule für Schüler*innen mit Deutsch als Zweitsprache und des Beruflichen Gymnasiums für Gesundheitswesen zusammen, um dauerhafte Kontakte zu knüpfen, sich gegenseitig zu unterstützen und voneinander etwas über Sprachen und Kulturen zu lernen.

con01

Weiterlesen ...

Aldi-Nord spendet dem PEBK siebzehn Laptops für Schüler*innen

Liebe Schülerinnen und Schüler des PEBK

Digitalisierung gehört immer mehr zu unserem Schulalltag. Erfreulicherweise haben wir siebzehn Laptops von dem Unternehmen Aldi Nord zur Weitergabe an die Lernenden gespendet bekommen. Da wir aber eine hohe Anzahl an Lernenden haben und nur diese Laptops vergeben können, müssen wir ein Auswahlverfahren durchführen. Mit einem Motivationsschreiben, in dem Sie darlegen, warum und wofür Sie einen Laptop dringend benötigen und Sie sich das Gerät nicht selbst kaufen können, nehmen Sie an unserem Auswahlverfahren teil. Einen Vordruck für das Motivationsschreiben finden Sie hier. Wenn Sie Unterstützung bei der Formulierung der Bewerbung benötigen, können Sie sich gerne an unsere Schulsozialarbeit wenden (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).

Die Bewerbung muss bis zum 22.01.2021 bei unserer Schulsozialarbeit eingegangen sein (persönliche Abgabe, per Post oder per E-Mail). Eine Jury wird dann über die Vergabe entscheiden.

Unabhängig von dieser Spende wird das Paul-Ehrlich-Berufskolleg IPads an bedürftige Schülerinnen und Schüler leihweise ausgeben, sobald diese vom Schulträger bereitgestellt werden.

Englischunterricht in der Dystopie

Alle wichtigen Merkmale treffen zu: Spätestens seit dem 13. März 2020, als die Schulen in Deutschland zum ersten Mal auf unbestimmte Zeit geschlossen wurden, fühlt sich unser Alltag vielfach so an, als lebten wir in einem düsteren Zukunftsszenario. Ein Killervirus bedroht die Menschheit, die Menschen hamstern Klopapier und Nudeln, Regierungen setzen strenge Regeln durch, Unterricht, Kultur, ja fast jeder zwischenmenschliche Kontakt findet größtenteils online statt. Dazu kommen noch die Gefahren des Klimawandels, Putschversuche, Massenüberwachung im Internet – den Schülerinnen und Schülern der GYQ2b fiel es in den vergangenen Wochen im Englischunterricht leicht, aktuelle Bezüge zum Unterrichtsthema „Dystopien“ herzustellen.

Eine Möglichkeit der Auseinandersetzung mit diesem Thema war das Verfassen einer eigenen Kurzgeschichte. Dies sind Geschichten von Ira Wocadlo, Aleyna Karadavut und Mohamad Haidar

Weiterlesen ...

Selbstgestaltete Weihnachtsgrüße für das „Wohnstift Auf der Kronenburg“

Am 09.12.2020 machten sich 22 Schüler*innen der zweijährigen Berufsfachschule Gesundheit/Soziales (HBG11b) sowie ihre Klassenlehrerin Frau Hinkel und ihre Fachlehrerin Frau Küpper auf den Weg zum „Wohnstift Auf der Kronenburg“.

Weihnachtsaktion 1

Weiterlesen ...

„Kindness-Rocks“ für Senior*innen des Karola-Zorwald-Seniorenzentrum

Eine weitere weihnachtliche Aktion, die sich in die Reihe der Veranstaltungen rund um die „Weihnachtsgrüße für Senior*innen“ in den kooperierenden Altenpflegeeinrichtungen einreiht, wurde durch die Sozialarbeiterin Nina Lenzen ins Leben gerufen.

Kindnessrocks2

Weiterlesen ...

Ein Weg entsteht, wenn man ihn geht ...

Spuren hinterlassen
Das wunderschöne Kunstwerk der HBG 11c ist im Projekt „Spuren hinterlassen“ entstanden

Nun geht das Jahr dem Ende zu und wir haben gemeinsam einige Wege in der schwierigen Zeit hinter uns gebracht….

Weiterlesen ...

Dortmunder Hochschultage im Jahr 2021 erstmalig digital!

Liebe Schülerinnen und Schüler, bald ist es soweit:

Am 20.01.2021 finden die Dortmunder Hochschultage - erstmalig digital - statt. Die Dortmunder Hochschulen stellen sich dort vor und informieren Sie über die Studienmöglichkeiten in Dortmund. Sie haben Fragen rund um das Studierendenleben, auf die Sie eine authentische Antwort haben möchten? Das können Ihnen natürlich am besten die Studierenden selbst beantworten. Daher gibt es zahlreiche Möglichkeiten, im Kontakt mit Studierenden zu erfahren, wie das Studienleben in Dortmund so abläuft.

Weiterlesen ...

Weihnachtstüten für Obdachlose

Auf Initiative der Lehrkräfte Iris Castellein und Martina Hammerschmidt wurde von motivierten und fleißigen Schüler*innen der einjährigen Berufsfachschule Gesundheitswesen in den letzten Wochen leckere Plätzchen für insgesamt 500 Weihnachtstüten gebacken.

Kekse 01

Weiterlesen ...

Liebe Weihnachtsgrüße ins Erna-David-Seniorenzentrum

Schüler*innen des Paul-Ehrlich-Berufskollegs übergeben Briefe und Christsterne, um der Bewohnerschaft eine Freude zu bereiten

Rund 50 Schüler*innen des Paul-Ehrlich-Berufskollegs tummelten sich am Vormittag des 03.12.2020 voller Vorfreude vor dem Erna-David-Seniorenzentrum in Dortmund. Endlich konnten sie ihre im Unterricht kreativ gestalteten Briefe an die Senior*innen übergeben!

Briefe 01

 

Weiterlesen ...

Lernenden helfen, aus ihren Konflikten herauszukommen!

Mediationsarbeit im Rahmen der Talentschulprojekte am Paul-Ehrlich-Berufskolleg

 „Mediation ist eine Konfliktmanagementmethode, in der eine neutrale dritte Person (Mediator/in) die Streitparteien ermutigt, eigene Lösungen für ihren Konflikt zu finden und Vereinbarungen zu treffen, mit denen beide Seiten zufrieden sind.“

Die vordergründige Zielsetzung der Mediationsarbeit am PEBK ist die besondere individuelle Förderung der Persönlichkeitsentwicklung unserer Lernenden. Sie werden aktiv daran beteiligt, ihre Konflikte selbstständig, eigenverantwortlich und gewaltfrei zu lösen. Bestehende und ungelöste Konflikte beinhalten die Gefahr, dass ihre Entladung aus vielerlei Hinsicht gefährlich werden kann, so nicht nur die schulischen Ziele der Betroffenen vernachlässigt werden, sondern oftmals auch die allgemeine Lern- und Arbeitsatmosphäre der gesamten Klasse in Mitleidenschaft gezogen wird. Ein langandauernder Konflikt bietet häufig auch den Nährboden für Mobbing. 

Weiterlesen ...

Was ist denn da los? Da baut jemand direkt neben der Schule!

Ein Interview mit PEBK-Schulleiter Friedrick Kuß

Hallo Herr Kuß, nähert man sich unserer Schule von dem Parkplatz an der Hacheneyer Straße, sehen wir seit einigen Wochen eine große Baustelle.
Was ist denn da los?

Unsere Schulgemeinschaft bestehend aus Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern ist in den letzten Jahren langsam aber beständig gewachsen; leider konnte das Gebäude nicht mitwachsen.

Deshalb baut die Stadt Dortmund nun in Modulbauweise eine Erweiterung, in der Unterrichtsräume, Differenzierungsräume und ein Selbstlernzentrum entstehen.

Damit die neuen Räumlichkeiten gut an der Bestandsschule angebunden sind, wird es eine überdachte Zuwegung und einen barrierefreien Zugang geben. Ebenso wird eine barrierefreie Toilettenanlage eingebaut. Insgesamt können wir uns über ca. 1000 qm neuer Nutzfläche freuen, die hoffentlich im März bezugsfertig ist.

Modulbau 01

Weiterlesen ...

„Verrückt? Na und!“

Im Rahmen des Leistungskurses Gesundheit haben sich die Schüler*innen der GYQ2a des beruflichen Gymnasiums gemeinsam mit Schulsozialarbeiterin Frau Lenzen und Frau Gazzard im Rahmen des Präventionsprogramms „Verrückt? Na und!“ mit dem Thema psychische Gesundheit auseinandergesetzt.

seelische Gesundheit 03

Weiterlesen ...

Bildungschancen schaffen, berufliche Perspektiven fördern –
Talentschule erfolgreich ins zweite Jahr gestartet!

Seit dem 01.08.2019 trägt das Paul-Ehrlich-Berufskolleg offiziell den Titel „Talentschule im Schulversuch des Landes NRW“.

Das PEBK ist damit eins von sechs Berufskollegs bzw. eine von ursprünglich 35 Schulen, im zweiten Jahr von inzwischen 60 Schulen in NRW, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, durch besondere Angebote gerechtere Bildungschancen zu schaffen, um zur Entkoppelung von sozialer Herkunft und Bildungserfolg beizutragen.

Der Fokus liegt dabei nicht auf den Schüler*innen, die die Fachhochschulreife oder das Abitur anstreben, sondern auf den Bildungsgängen, die den Hauptschulabschluss nach Klasse 9 oder 10 bzw. den mittleren Schulabschluss anstreben. Dazu erhalten die beteiligten Schulen zusätzliche Ressourcen, wie zusätzliche Lehrerstellen oder eine Erhöhung des Fortbildungsetats.

An dieser Stelle sollen in loser Reihenfolge unterschiedlichen Projekte des Talentschulversuchs am PEBK vorgestellt werden.

Weiterlesen ...

PEBK-Schulsozialarbeit wieder im 4er-Team

Nach dem Weggang von Schulsozialarbeiterin Bettina Grigo am Ende des letzten Schuljahres ist das PEBK-Schulsozialarbeit-Team nun wieder vollständig.

Wir freuen uns, Frau Cassandra Beckmann bei uns begrüßen zu dürfen. Seit dem 01.10.2020 ist sie an drei Tagen der Woche am PEBK tätig. Frau Beckmann ist montags, donnerstags und freitags in Raum A105 zu finden.

Weitere Informationen zu den Angeboten der Schulsozialarbeit finden Sie unter folgendem Link: https://www.pebk.de/joomla/index.php/beratun/soziale-beratung

Foto Sozialarbeit

Lehrkräfte und Beschäftigte am PEBK coronafrei

Am Freitag vor den Herbstferien erreichte die gute Nachricht die Schulleitung: Bereits zum vierten Mal fiel der schulweite Corona-Test negativ aus. Seit den Sommerferien führt die HNO-Praxis Stoll & Dr. Sieling (https://www.hnodortmund.de/) im 14-tägigen Abstand Abstriche für eine Corona-Testung in der Pausenhalle durch.

 Corona Testung

Wir bedanken uns herzlich bei dem Team um Frau Dr. Nadja Kossuch für ihre freundliche, kompetente und effiziente Arbeit, bei Herrn Gelück für die Kontaktherstellung und bei Frau Prins-Viertel für die Organisation der Termine.

Allen am Schulleben Beteiligten wünschen wir weiterhin Gesundheit und eine coronafreie Zeit.

 

PEBK - Wir digitalisieren

Wer in den großen Ferien schon mal einen Blick in die Schulräume werfen konnte, dem war schnell klar, dass dem PEBK ein großer Umbruch in Sachen Digitalisierung bevorstand.

Dort lagerten sie wuchtig in fast jedem Klassenraum: riesige Kartons gespickt mit für öffentliche Schulen nahezu atemberaubender Technik.

I3Touch heißt unser neuer Hoffnungsträger in Sachen Digitalisierung des Unterrichts.

i3touch

Nach Aufbau und Installation sind die menschengroßen Multi-Touch-Funktionsdisplays seit ein paar Wochen einsatzbereit. Ausgerüstet mit einer berührungssensiblen Tafelebene und einer dahinter geschalteten PC-Einheit sowie allen erdenklichen Anschlüssen befinden sich Lernende und Lehrende auf dem Weg in die Zukunft.

In den nächsten Monaten werden noch Apple TV Boxen und IPads hinzukommen, um unseren Schülerinnen und Schülern endgültig zu ermöglichen digital und zukunftsgerecht zu arbeiten und zu lernen.

Timo Gelück

OIP

-------------------------------

talentschule offiziell
-------------------------------

UK NRW Schulentwicklungspreis Logo 2022 Rahmen mittel

-------------------------------
angekommen
-------------------------------

Digitale Plakette BiSS Akademie NRW
-------------------------------

dsd sprachdiplom
-------------------------------

european action on drugs
-------------------------------

jugendrotkreuz
-------------------------------

landesprogramm bildung und gesundheit
-------------------------------
logo comenius
-------------------------------

logo sportgerontologie
-------------------------------

logo zeitgewinn
-------------------------------

rbz
-------------------------------

schulentwicklungspreis

-------------------------------
tu dortmund
-------------------------------

was geht

-------------------------------

pfiff schriftzug 480x207

 

-------------------------------

 DRK Dortmund

-------------------------------

sg HILFT NRW SAB cmyk

-------------------------------