„Being young today“: Schreibwettbewerb im Fach Englisch im Beruflichen Gymnasium
Im Rahmen des Englischunterrichts hat im Beruflichen Gymnasium in der GYEFa und der GYEFb ein Schreibwettbewerb zum Thema „Being young today“ stattgefunden.
Die Lernenden haben Aufsätze zu Themen verfasst, die junge Menschen bewegen und interessieren. Viele Aufsätze handelten von den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die mentale Gesundheit von jungen Menschen und deren Leben allgemein. Das Thema soziale Medien und deren Einfluss auf das Leben von jungen Menschen im Hinblick auf Selbstwahrnehmung und Freundschaften hat ebenfalls viele beschäftigt.
Gäste aus der Kinder- und Jugendpsychiatrie
Ende November waren die Psychotherapeutin Laura Michaud und der Erzieher Bastian Edeling aus der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Dortmund zu Gast in der GYQ2b des Beruflichen Gymnasiums für Gesundheit.
Plätzchenspende für Obdachlose
Zur Weihnachtszeit Plätzchen backen ist ein schöner Brauch. Wenn man damit anderen Menschen eine Freude machen kann, ist das umso wertvoller.
Die Schüler*innen der Berufsfachschule, welche in der Schülerfirma aktiv sind, haben sich dieses zu Herzen genommen und zusammen mit ihren Lehrerinnen Frau Hammerschmidt und Frau Castelein Weihnachtsgebäck für Bedürftige gebacken.
Preisausschreiben der Umwelt-AG
Das berufliche Gymnasium besucht die Ruhr-Universität Bochum
Anfang November besuchten wir, die Klasse GYQ2a, zusammen mit unserer Deutschlehrerin Frau Akoho das Schülerlabor der Ruhr-Universität Bochum.
Nach einer kurzen Fahrt mit der Bochumer „Universitäts-Bahnlinie“ und einer noch kürzeren, aber durchaus interessanten und gehaltvollen Vorstellung des Campus durch Frau Akoho starteten wir ins eigentliche Hauptprogramm der Exkursion: Im Alfried-Krupp-Schülerlabor empfingen uns zwei Studentinnen und führten uns durch eine Powerpoint-Präsentation ins Thema des Projekttages ein.
Berufskollegtag 2021 – Das PEBK stellt sich vor
Nachdem der Berufskollegtag 2020 pandemiebedingt nur mit einem Minimalprogramm online stattfinden konnte, waren in diesem Jahr wieder Schüler*innen anderer Schulformen eingeladen, sich an den acht Dortmunder Berufskollegs direkt zu informieren.
Mutmacher-Seminar im Paul-Ehrlich-Berufskolleg
Berufsorientierung mal ganz anders!
Laute Musik dröhnte am Freitagmorgen durch den Paul-Ehrlich-Präsentationsraum. Neugierig trafen die ersten Schüler*innen der Klassen Berufsfachschulklassen BFMAG a, c, f und BFMAK nach ihren Corona-Testungen dort ein und wurden herzlich vom „Mutmacher“ Pascal Keller zu einer Berufsorientierungsveranstaltung der etwas anderen Art begrüßt.
Hoch hinauf in Wischlingen
Die Berufsfachschulklasse BFHSGz hat sich mit ihren Klassenlehrer*innen und der Sozialarbeiterin Frau Öztekin am 22. August auf den Weg nach Wischlingen gemacht, um dort gemeinsam einen sportlichen Tag zu verbringen und die Klassengemeinschaft zu stärken. Zunächst haben wir uns mit kooperativen Spielen besser kennen gelernt. Danach ging es hoch hinaus in den Kletterpark "Tree2Tree", wo wir uns gegenseitig Mut gemacht und geholfen haben. Zum Abschluss haben wir uns gegenseitig mit internationalen Speisen am Strand gestärkt und bei letzten Sonnenstrahlen getanzt.
Medienprojekt "Newsdate" startet in Adams Corner
"Woher bekommt ein Journalist seine Informationen?" "Wieviel verdient man, wenn man für die Zeitung arbeitet?" "Und woher weiß man, dass die Nachrichten wirklich der Wahrheit entsprechen?"
Wir hatten viele Fragen an den Journalisten, der uns im Projekt "Angekommen in deiner Stadt" in Adams Corner besuchte. Herr von Schirp schreibt für die Ruhr Nachrichten in Dortmund und konnte uns alle unsere Fragen zu seinem Beruf und der Zeitung souverän beantworten.
Dabei haben wir viel über die Zeitung hier in Dortmund und die Informationsbeschaffung weltweit gelernt. Sein Besuch war der Anfang unseres Medienprojekts "Newsdate" im Deutschunterricht. In den nächsten Wochen lesen wir die Ruhr Nachrichten digital, erkunden andere Medien und werden gemeinsam mit unserer Lehrerin Frau Fries selbst zu Journalisten.
Eure Klasse BFHSGz
Lerntipp von erfolgreichem PEBK-Schüler: ‚Auf die Methode kommt es an!‘
Ein Essay ist ein Aufsatz, der eine wissenschaftliche Frage oder ein gesellschaftliches Phänomen sprachlich kreativ diskutiert. Die eigene Meinung sollte dabei pointiert dargestellt werden. Das hört sich kompliziert an! Unser Schüler Amjad Sabsabi zeigt, dass diese Kunst nicht nur Menschen aus Literatur und Wissenschaft beherrschen, sondern auch Schüler*innen des PEBK. Er hat erfolgreich am diesjährigen Essay-Wettbewerb teilgenommen. Herzlichen Glückwunsch!
Trotz Coronakrise und Lockdown erfolgreich
Von der Berufsfachschule 1 (Gesundheit/Erziehung und Soziales) bis zum höchsten Schulabschluss hat es Wael Alolis am PEBK geschafft! Als erfolgreicher Absolvent unseres beruflichen Gymnasiums verabschiedete er sich im Schuljahr 2019/20 zufrieden von unserer Schule. Seit zwei Monaten absolviert er ein Freiwilliges Soziales Jahr auf einer Intensivstation im Klinikum Dortmund. Wie er es geschafft hat, in der herausfordernden Coronazeit sein Abitur zu meistern und was er unseren Schüler*innen mit auf den Weg geben möchte, berichtet er im folgenden Gespräch.
RuhrTalente am PEBK
von Elena Katsi, GYQ2b
Am Dienstag, den 09.11.2021 fand die große RuhrTalente-Jahresfeier in der Essener Lichtburg statt.
RuhrTalente ist das größte Schülerstipendienprogramm in ganz Deutschland, welches Schüler*innen in NRW seit 5 Jahren neue Perspektiven eröffnet und spannende Erfahrungen ermöglicht. Mehr als 300 Schüler*innen aus unterschiedlichen Städten des Ruhrgebiets, welche unterschiedliche Schulformen und Klassen besuchen, werden von RuhrTalente stark unterstützt.
Präventionstag „Bewegung verleiht gute Laune“
Wir, die Lernenden der Klasse GYQ1b des beruflichen Gymnasiums haben mit Erfolg einen Präventionstag für die Klasse BFHSGy der einjährigen Berufsfachschule geplant und geleitet. Der Präventionstag fand im Rahmen des Projektes Connection am 01.10.2021 statt. Das Thema des Präventionstags war die Bewegungsförderung im Alltag. Durch die Begleitung unserer Gesundheitslehrerin Frau Gazzard waren wir in der Lage selbstständig durch unser Vorwissen einen Präventionstag zu planen.
Impressionen vom Seminar „Change school summit“
Das Seminar fand am 30.09. und am 01.10. im ZfsL Dortmund statt.
Unsere Gruppe bestand sowohl aus Lehrern als auch aus Schülern. Des Weiteren war auch eine Sozialarbeiterin aus unserer Schule involviert.
PEBK-Schüler*innen nehmen am Sponsorenlauf „Held für die Welt“ teil
Herzlichen Glückwunsch!
28 Läufer*innen aus mehreren Klassen des Paul-Ehrlich-Berufskollegs haben den 107. Platz in der Gesamtwertung im Rahmen der ersten deutschen Meisterschaft im Sponsorenlauf 2021 erreicht. Diese sind insgesamt 266,48 km gelaufen und haben damit Platz 89 in der Kategorie „Gesamtkilometer“ errungen. Besonders freut uns der 54. Platz in der Kategorie „Spende je Kilometer“ mit durchschnittlich 0,36 Euro pro Kilometer. Insgesamt haben 168 Schulen mit 122.000 Läufer*innen deutschlandweit an der Aktion „Held für die Welt“ teilgenommen. Die gesammelten Spenden kamen der „Indien Hilfe Deutschland e.V.“ zugute.
Besuch von der Uni
Ehemalige Schüler des Beruflichen Gymnasiums informierten zum Medizinstudium
Am 21.09.2021 waren zwei ehemalige Schüler aus dem Abiturjahrgang 2017 im Beruflichen Gymnasium für Gesundheit zu Besuch. Sie haben über ihren Werdegang und das Leben als Medizinstudent an der Universität Essen und der Universität Heidelberg im Mannheimer Modellstudiengang MaReCuM (Mannheimer Reformierte Curriculum für Medizin) berichtet.
Der Erfahrungsaustausch mit den beiden Studenten hat vielfältige Einblicke an die Herausforderungen und Annehmlichkeiten des Studentenlebens gewährt. Ebenso haben die Lernenden mehr über das Thema Studienfinanzierung, Nebenjobs und Aufbau eines Medizinstudiums erfahren.
Tagesexkursion zum Landschaftspark Duisburg Nord
Am Freitag, 20.08.2021 hatten wir, die Klassen GYEFa und GYEFb des Beruflichen Gymnasiums, die Gelegenheit, mit unseren vier Klassenlehrer*innen eine Tagesexkursion durchzuführen. Wir fuhren gemeinsam mit dem Zug von Dortmund nach Duisburg in den Landschaftspark Duisburg-Nord. Dort machten wir eine Rallye, um unsere neuen Mitschüler*innen besser kennenzulernen. Dazu teilten wir uns in 5er Gruppen auf, und jede Gruppe erhielt eine Tasche mit Aufgaben und Materialien. Wir begannen damit, auf dem alten Industriegelände Pflanzen zu suchen. Nach und nach erforschten wir das große Industriegelände und die Geschichte dahinter, bis wir uns alle wieder am Startpunkt trafen.
Eine Aufgabe der Rallye bestand darin, aus vorgegeben Wörtern ein Gedicht zu verfassen, hier eine kleine Kostprobe einer Gruppe:
Erste Schüler*innenratsitzung des neuen Schuljahres
Am 15.09.2021 fand die erste Schüler*innenratsitzung des Schuljahres 2021/2020 statt.
Neben den obligatorischen Wahlen hatten die Klassensprecher*innen die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen und Themen festzulegen, die dann im direkten Nachgang an die Sitzung in einer kleineren SV-Arbeitsgruppe besprochen wurden.
Zeigt her eure Hände
Das PEBK desinfiziert Hände auf dem DASA-Jugendkongress
Impfbus des Dortmunder Impfzentrums macht Station am PEBK
Gemäß unserem Motto „Gemeinsam stark gegen Corona“ fand am Freitag, dem 27.08., eine großangelegte Impfaktion mit dem Impfbus des Impfzentrums Dortmund am Paul-Ehrlich-Berufskolleg statt.
Das Impfteam zeigte sich bereits am Mittag sehr zufrieden, hatten sich doch bis 12:00 Uhr über 170 Personen, davon 120 Schülerinnen und Schüler, impfen lassen. Und der Zulauf brach bis zum Ende der Aktion nicht ab.
Wir sagen allen ein herzliches „Dankeschön“, die an dieser Impfaktion teilgenommen und sie unterstützt und begleitet haben, insbesondere unseren Schüler*innen und Lehrkräften.
Zwei 2. Plätze beim Kreativwettbewerb "Jugend will sich-er-leben"
Heute, am 30.06.20201, war die Online-Preisverleihung der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV). Wir, die ATHSe - eine Klasse der Ausbildungsvorbereitung in Teilzeit - haben den 2. Platz in Höhe von 1.000 € beim Kreativwettbewerb von „Jugend will sich-er-leben" gewonnen. Unsere humorvollen Memes zum Thema Kommunikation haben die Jury überzeugt. Diese sind nach unserem Workshop „Let’s Talk“ zum Thema Kommunikation und Konfliktlösung entstanden. In der Schule sind unsere Memes ausgestellt und auch auf der Website der DGUV bei „Jugend will sich-er-leben“ zu finden.
Sich bewegen und die Welt verbessern
Das PEBK nimmt an der 1. Deutschen Meisterschaft im Sponsorenlauf teil
In den letzten beiden Wochen vor den Sommerferien heißt es für die Schülerinnen und Schüler des Paul-Ehrlich-Berufskollegs: Laufen für den guten Zweck! Denn für jeden gelaufenen Kilometer spenden Papa, Oma oder sonstige Sponsoren für arme Kinder in Indien, die unter der Pandemie ganz besonders leiden. Ein ganz normaler Sponsorenlauf also? Nicht ganz, denn über die neu entwickelte App „Held für die Welt“ wird der Lauf vollkommen digital ausgewertet und mit anderen Sponsorenläufen in ganz Deutschland verglichen. So geht es neben dem Spaß an der Bewegung und der guten Tat auch um den Ruhm, den ein wahrer Held für die Welt natürlich auch verdient.
Ausstellung: Kunstprojekt „Environmental“ zum Klimaschutz
Die Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschulklasse BFHSGz haben sich gemeinsam mit den Fotografen Jörg Meier und Iris Wolf und ihrer Lehrerin Frau Fries mit dem Thema Umwelt- und Klimaschutz beschäftigt.
„Stark und fit in Pflege und Betreuung“
PEBK und DRK vergeben Zertifikate für Pflegediensthelfer*innen Betreuungsassistent*innen
Seit dem Schuljahr 2019/2020 besteht für Schüler*innen die Möglichkeit am PEBK das Pflegediensthelfer*innenzertifikat zu erlangen, welches eine Basisqualifikation im pflegerischen Bereich bescheinigt und die Chancen auf den Einstieg in eine Pflegeausbildung erhöht.
Nun soll das Qualifizierungsangebot (welches im letzten Schuljahr leider pandemiebedingt pausieren musste) ab dem neuen Schuljahr wieder aufgenommen und sogar erweitert werden.
Süßes Gebäck für das Gast-Haus und die Tafel in Dortmund
Die Schüler*innen der Ausbildungsvorbereitungsklassen AVGp und AVGq machten sich gemeinsam mit Ihren Lehrerinnen Frau Castelein und Frau Hammerschmidt auf den Weg, dem Gast-Haus Dortmund und der Tafel eine Freude mit süßem Gebäck und Plätzchen zu bereiten.